ich bastele ja gern an diesem blog herum - öfter mal was neues - auf zu neuen ufern ...: und in letzter zeit ist mir des öfteren der begriff "watchblog" untergekommen - besonders auch im zusammenhang mit dem "fefe-blog", den ich nur wärmstens weiterempfehlen kann ...
ich habe dann bei wiki den eintrag zum "watchblog" gelesen (to watch: aufpassen, beobachten) - und habe gedacht - so wie z.b. im "fefe"-watchblog mache ich das ja auch: ich gebe zu aufgefundenen meldungen meinen senf dazu - meist noch mit einem bild oder einer illustration ... - doch dann stieß ich beim "tuwort" am meine grenzen: ich "blogge" ist ja sprachlich schon ziemlich grenzwertig - so wie auch "ich habe down geloaden" - aber ich "watche" - ich habe gewatcht - ich werde watchen - du watchst - wir watchen - fand ich dann doch ernsthaft gewöhnungsbedürftig und ich fand auch bei google keinen geeigneten eintrag dazu ...
aber ich stieß auf das gute alte wort "watsche": ich watsche ab - ich gebe dir eine watschen (bayr. ohrfeige) - ich wurde abgewatscht - und da haben wir sie so etwas von abgewatscht ... usw. - und ich spürte intuitiv diesen zusammenhang zu "to watch" ... - und dachte gleich wieder an die verwandtschaft germanischen auch mundartlichen sprachguts ... - watsche heißt nämlich neben "backpfeife" auch "heftige kritik" ...
deshalb werde ich also meinen blog hier zukünftig als "pictures-(wegen der bildillustrationen)-wat(s)chblog" bezeichnen ... ist doch eine tolle idee - oder ...??? ich wenigstens bin ganz davon angetan ...: gut wat(s)chn also - chuat choan ... S!
ich habe dann bei wiki den eintrag zum "watchblog" gelesen (to watch: aufpassen, beobachten) - und habe gedacht - so wie z.b. im "fefe"-watchblog mache ich das ja auch: ich gebe zu aufgefundenen meldungen meinen senf dazu - meist noch mit einem bild oder einer illustration ... - doch dann stieß ich beim "tuwort" am meine grenzen: ich "blogge" ist ja sprachlich schon ziemlich grenzwertig - so wie auch "ich habe down geloaden" - aber ich "watche" - ich habe gewatcht - ich werde watchen - du watchst - wir watchen - fand ich dann doch ernsthaft gewöhnungsbedürftig und ich fand auch bei google keinen geeigneten eintrag dazu ...
video-still aus dem titel-loop oben ... |
aber ich stieß auf das gute alte wort "watsche": ich watsche ab - ich gebe dir eine watschen (bayr. ohrfeige) - ich wurde abgewatscht - und da haben wir sie so etwas von abgewatscht ... usw. - und ich spürte intuitiv diesen zusammenhang zu "to watch" ... - und dachte gleich wieder an die verwandtschaft germanischen auch mundartlichen sprachguts ... - watsche heißt nämlich neben "backpfeife" auch "heftige kritik" ...
deshalb werde ich also meinen blog hier zukünftig als "pictures-(wegen der bildillustrationen)-wat(s)chblog" bezeichnen ... ist doch eine tolle idee - oder ...??? ich wenigstens bin ganz davon angetan ...: gut wat(s)chn also - chuat choan ... S!