
sogar mein konservatives heimatblättchen widmet ihnen in loser folge recht gute um "neutralität" bemühte berichte (link) ... - ansonsten wird in den gazetten zum "50." auch viel propaganda & mist - meist dagegen - und wenig dafür - verzapft ...: aber auch da gilt: die "68er" sind auch als "marke" längst abgefrühstückt - und man muss schauen, welche werbeeinnahmen sich mit dem ollen plot noch erzielen lassen ...
nun - ich habe die "68-er" relativ hautnah miterleben dürfen. ich wurde 1968 volljährig - damals noch mit 21 jahren. und wenn man heute fragt, was haben die 68er denn schon erreicht - so schon einmal das als erstes genannt: heute wird man mit 18 jahren bereits volljährig (wurde 1974 beschlossen und trat zum 01.01.1975 in kraft)- von anderen weiteren emanzipations- und partizipations-erfolen einmal abgesehen ...
ansonsten habe ich hier für alle, die so schrecklich viel unsinn schreiben über diese epoche - und die sie nur noch vom hörensagen kennen - hier mal eine hörcollage von 5 sendungen à 30 minuten des süddeutschen rundfunks auf der seite von einem der autoren, anselm weidner, aufgetan - die bereits 1993 und dann 2003 entstanden und gesendet wurden - die aber nichts von ihrer aktualität und frische eingebüßt haben -
und die bei aller "einseitigkeit" des autoren trotzdem gerade in den zwischentönen oft aufzeigen, was die 68er bleibend bewirkt haben, wo ihre leistungen liegen - und wo ihr scheitern ... - S!
![]() |
CLICK HERE |
und noch ein epochaler erfolg - ohne worte:
![]() |
diese beiden straßen mit prominenten adressen finden sich jetzt direkt nebeneinander in berlin ein wahres 68er-wunder: |
DIE WELT - Axel Springer SE
Axel-Springer-Straße 65
10969 Berlin
taz Verlags u. Vertriebs GmbH
Rudi-Dutschke-Str. 23
10969 Berlin
Axel-Springer-Straße 65
10969 Berlin
taz Verlags u. Vertriebs GmbH
Rudi-Dutschke-Str. 23
10969 Berlin